122-30103X Augenerkrankungen der zweiten Lebenshälfte: grauer Star, Makuladegeneration, grüner Star In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
Beginn | Mi., 06.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Dr. med. Hans Hettesheimer
|
In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
Mit dem Alter kommt es zu einer Abnahme des Sehvermögens. Die häufigsten Ursachen für die Minderung des Sehens sind die Entwicklung eines grauen Stars, die altersbedingte Makuladegeneration und das vermehrte Auftreten eines grünen Stars. Beim grauen Star trübt die eigene Linse des Auges ein. Durch eine heute sehr sichere und wenig belastende Operation wird die getrübte eigene Linse entfernt und eine Kunstlinse eingesetzt. Um das Sehen bei einer Makuladegeneration zu erhalten, ist es entscheidend, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen. Durch die Eingabe spezieller Medikamente in das Auge kann die Erkrankung gestoppt werden. Der grüne Star bezeichnet eine Gruppe verschiedener Augenerkrankungen, die meist lange Zeit unbemerkt bleiben, jedoch den Sehnerv schädigen und auf Dauer das Sehvermögen einschränken. Schlimmstenfalls erblindet das Auge. Eine rechtzeitige Behandlung kann die Sehkraft erhalten.
Der Referent informiert über Diagnose, Ursachen und Therapie dieser häufigsten Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte.
Die Eintrittsgebühren sind an der Abendkasse zu bezahlen. Bitte bringen Sie das Geld passend mit.
Bei Vorträgen ist nur eine telefonische Anmeldung möglich!
Kursort
vhs-Haus, Vortragssaal
Mörikestr. 1673033 Göppingen