Seite 1 von 1
( ab Di., 20.2., 8.30 Uhr )
Wer etwas reparieren, restaurieren oder aus Holz herstellen will, ist in unserer Holz-Werkstatt genau richtig. Man kann die Werkzeuge und Maschinen benutzen, oder sich vom Werkstattleiter helfen, bzw. beraten lassen. Das Material muss mitgebracht werden. Wer nur an einzelnen Tagen teilnehmen möchte, muss einen Gutschein zu 3 in der vhs-Geschäftsstelle (Mörikestr. 16) erwerben. Jeder Gutschein ist nur für einen Tag und nur für das laufende Semester gültig.
( ab Mi., 21.2., 19.00 Uhr )
Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Schnitzen. Es gibt keinen Unterricht im herkömmlichen Sinn. Wichtig ist uns der gemeinsame Austausch über die unterschiedlichen Techniken und Werkzeuge. Vorerfahrung beim Schnitzen setzen wir voraus. Bitte Schnitzwerkzeuge und die Hölzer zum Treffpunkt mitbringen. Die weiteren Termine werden am ersten Kurstag miteinander abgesprochen.
Die Gebühr (2 Euro pro Kurstag) wird im Kurs vom Kursleiter eingesammelt.
Korrektur zur Ausschreibung im Programmheft:
Der Kursbeginn wurde um einen Tag vorverlegt auf den Mi 21.02.18
( ab Fr., 27.4., 18.30 Uhr )
Bunte Mosaike schaffen eine fröhliche Atmosphäre und betonen einzelne Bereiche in Haus und Garten. Gearbeitet wird mit Glasmosaik, Keramik, Stein oder Porzellan auf Holzplatten oder auf mitgebrachten Gegenständen, wie Spiegeln, Gartenkugeln, Tabletts, usw. Wir erlernen die Schneide- und Legetechniken und das Verfugen. Arbeits- und Schneidegeräte werden zur Verfügung gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wegen der Materialbeschaffung bitte unbedingt zwei Wochen vor Kursbeginn bei der Kursleiterin anrufen, Tel. 07161/49943.
Bitte beachten Sie unsere AGBs:
Von diesem Wochenendseminar können Sie bis 1 Woche vor Kursbeginn kostenlos zurücktreten.
Dieser Kurs ist auch für Menschen mit Handicap geeignet!
Sehen Sie einen Videoclip dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Q6Ry_kz-N0A&index=15&list=PLbFatpWZaCmMcRMMsVC_bfbNS_A8bkHJv
(Hierfür müssen Sie die Adresse oben kopieren und in das Adressfenster Ihres Browsers einfügen)
( ab Fr., 16.3., 17.00 Uhr )
In unserer Werkstatt werden Halsketten, Armbänder, Ohrringe und Fingerringe in verschiedenen Techniken hergestellt. Eigene Anregungen und Ideen der Kursteilnehmer/-innen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte eigene Materialien mitbringen. Die Kursgebühr (2 /Kurstag) ist bei der Kursleiterin zu bezahlen. Die nächsten Termine werden auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Vor der Anmeldung bitte beim Fachbereichsleiter (Tel. 07161/650 820) anfragen.
( ab Mo., 5.3., 19.30 Uhr )
Die japanische Blumenkunst ist eine Kunst, die es ermöglicht mit wenigen Zweigen, Blüten und anderen Materialien frei und kreativ zu gestalten. Dabei entstehen Blumenarrangements, die zur Ruhe und Besinnung führen. Entdecken Sie die vielfältigen, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten des Ikebanas. Anfänger erlernen zunächst die Grundformen nach den Regeln der Stuttgarter Ikebana-Schule e.V., Fortgeschrittene gestalten frei zu bestimmten Themen.
Bitte mitbringen: Blumenschere, flache Schale (25-30 cm Durchmesser), Steckigel, wenn vorhanden, kann bei der Kursleiterin zum Preis von ca. 25 erworben werden. Pflanzenmaterial für den ersten Kurstermin wird von der Kursleiterin besorgt und anteilig verrechnet.
( ab Di., 6.3., 19.30 Uhr )
In Kooperation mit dem Haus der Familie
Die japanische Blumenkunst ist eine Kunst, die es ermöglicht mit wenigen Zweigen, Blüten und anderen Materialien frei und kreativ zu gestalten. Dabei entstehen Blumenarrangements, die zur Ruhe und Besinnung führen. Entdecken Sie die vielfältigen, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten des Ikebanas. Anfänger erlernen zunächst die Grundformen nach den Regeln der Stuttgarter Ikebana-Schule e.V.
Bitte mitbringen: Blumenschere, flache Schale (25-30 cm Durchmesser), Steckigel, wenn vorhanden, kann bei der Kursleiterin zum Preis von ca. 25 erworben werden. Pflanzenmaterial für den ersten Kurstermin wird von der Kursleiterin besorgt und anteilig verrechnet.
Anmeldung bitte direkt beim Haus der Familie, Tel. 07161/960 5110, info@hdf-gp.de.
Seite 1 von 1
Volkshochschule Göppingen
Mörikestr. 16
73033 Göppingen
Tel.: 07161 650-800
Fax: 07161 650-808
E-Mail: vhs@goeppingen.de
Montag
09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags geschlossen
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr, nachmittags geschlossen
In den Schulferien (Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer-, Herbst- oder Weihnachtsferien) gelten andere Öffnungszeiten. Bitte erfragen Sie die Öffnungszeiten telefonisch.
Klicken Sie auf das Titelbild, um unser aktuelles Programm als pdf-Datei herunterzuladen
Flyer: Hauptschulabschluss
Infos zum Abendgymnasium Göppingen und Abendgymnasium Allgemein